Bei strahlendem Sommerwetter traf sich die Coupe Helvétique Mannschaft am Samstag, 16. August, auf dem Golfplatz Golf du Rhin. Die idyllische Anlage zwischen Rhein und Grand Canal d’Alsace, umgeben von altem Baumbestand und mit Blick auf Schwarzwald und Vogesen, bot eine traumhafte Kulisse für den Auftakt.

Nach der obligatorischen Auslosung der Flights ging es auch schon los. Der Platz wirkte auf den ersten Blick nicht allzu schwierig, doch die engen Fairways und die trickreichen Greens hatten ihre Tücken. Nach 18 Löchern zeichnete sich ab: Daniel Abbühl lag in Führung.

Am Nachmittag brachte uns eine kurze Fahrt ins Hotel Schloss Reinach nach Freiburg. Nach dem Zimmerbezug erwartete uns eine kleine Überraschung – es folgte der kulinarische Höhepunkt des Tages: eine Weindegustation mit prickelndem Sekt, spannenden Weissweinen und einem eleganten Rotwein zum Abschluss. Das anschliessende Drei-Gang-Menü war schlicht hervorragend.

Bevor der Abend in die gemütliche Runde an der Hotelbar überging, ergriff unser Captain Alex Müller das Wort. In seiner Ansprache bedankte er sich bei allen für die erfolgreiche Saison und das aktive Mitmachen – ein schöner Moment, der den Teamgeist unterstrich. Danach liessen wir den Abend an der Bar im Innenhof des Hotels ausklingen… und natürlich warteten einige von uns auch diesmal geduldig die Sperrstunde ab.

Der Sonntag startete früh mit der alles entscheidenden Finalrunde auf dem Golfplatz Tuniberg. Ab 9:30 Uhr ging es in umgekehrter Reihenfolge der Rangliste auf die Runde. Der Platz präsentierte sich von seiner besten Seite – einzig die Greens sorgten für Gesprächsstoff. Doch einige konnten sich an diesem Tag mit ihrem Spiel versöhnen.

Am Ende hiess der verdiente Sieger Daniel Abbühl, der den begehrten Pokal der Coupe Helvétique Teamchallenge mit nach Hause nehmen durfte. Beim abschliessenden Mittag-/Nachtessen wurde noch lange diskutiert, analysiert und vor allem gelacht.

Ein grosses Dankeschön ging an Heinz Bösch, der das Wochenende erneut perfekt organisiert hat – Bravo!

Zwei kleine Wermutstropfen bleiben:

  • Urs Koch muss sich aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen und wird nächstes Jahr leider nicht mehr dabei sein.
  • Erich Vogel  hat sein Handicap unter die magische 10er-Grenze gedrückt und darf gemäss Reglement aktuell nicht mitspielen – bleibt dem Team aber als Reserve erhalten. Man weiss ja nie was passiert.

So ging ein rundum gelungenes Wochenende zu Ende, das einmal mehr bewiesen hat: Das Coupe Helvétique Team ist weit mehr als nur eine Mannschaft – sie ist gelebter Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und echte Freundschaft.