Vom 25. Bis 27. Juli fanden im Golfclub Payerne die Schweizer Matchplay-Meisterschaften statt.
Der relativ kurze Platz (Par 70, 5445 Meter) mit schwierigen Greens erfordert ein präzises und überlegtes Spiel.
Am ersten Tag standen zwei Strokeplay-Runden auf dem Programm, um die besten 16 Spieler für die Matchplay-Phase zu küren. Nach einer eher verhaltenen ersten Runde (zwei über Par) wusste Jonathan, dass er sich in der zweiten Runde steigern muss um den Cut zu überstehen. Nach neun gespielten Löchern lag Jonathan mit zwei über Par fürs Turnier immer noch zwei Schläge über der Cutlinie. Danach lies er es aber auf den Backnine richtig krachen. Er spielte die zweiten neun Löcher mit vier Birdies und einem Eagle sechs unter Par und kletterte damit in der Rangliste hinauf bis auf den zweiten Rang! Nur einen Schlag hinter dem Gewinner der Strokeplay-Phase. Wie nah das Feld beieinanderlag zeigte sich daran, dass zwischen Leader und erstem Spieler, der den Cut verpasste, nur fünf Schläge lagen.
Die Matchplays
Am Samstag morgen spielte Jonathan sein Achtelfinal gegen Luan Dopple, ein aufstrebender Junior vom GC Erlen. Das Match war immer knapp, nie lag ein Spieler mehr als ein Loch voraus und nach 17 Loch lag Jonathan eins down. Jonathan blieb ruhig, gewann das 18. Loch, versenkte am ersten Zusatzloch ein 5 Meter-Putt zum Birdie und gewann so die Partie.
Am Nachmittag fand das Viertelfinale gegen Thomas Romani vom GC Lugano statt. Romani spielt ebenfalls College-Golf in den USA (West Georgia, Div I.), Jonathan wusste, dass er sich steigern musste. Er spielte von Beginn an sehr stark und lag schnell mit drei bis vier Löchern vorne. Jonathan spielte solide weiter, machte ein paar Fehler, sein Gegner steigerte sich, konnte den Rückstand wieder aufholen und so entschied das 18. Loch über das Weiterkommen. Jonathan lag mit zwei Schläge nahe an der Fahne, sein Gegner schlug seinen Pitch zu lange ins Out und verabschiedete sich aus dem Turnier.
Nach einem gemütlichen Abend in Fribourg war Jonathan topmotiviert für den Finalsonntag. Am Morgen spielte er im Halbfinal gegen Enea Esposito, einen Junior vom Golf und Country-Club Basel. Jonathan konnte sein gutes Spiel vom Vortag halten aber auch sein Gegner spielte stark. Beide spielten mehrere Schläge unter Par. Jonathan war schnell mit zwei Löchern voraus und konnte diesen Vorsprung lange Zeit halten. Gegen Schluss der Runde gelangen seinem Gegner ein paar hervorragende Schläge und Putts und so lagen die Beiden all Square nach 17 Löchern. Am 18. Loch lagen beide aussichtsreich zum Birdie. Jonathan war als erster an der Reihe, versenkte seinen Putt aus mehreren Metern, dem hatte sein Gegner nichts mehr entgegenzusetzen – FINALE!
Nach einer sehr kurzen Pause (Gewitter wurden erwartet) wurde aufgeteet fürs grosse Finale. Sein Gegner Max Morgenstern vom GC Lipperswil, ein 2 Meter grosser Longhitter. Jonathan verlor gleich das erste Loch, blieb aber ruhig, spielte sein Spiel und konnte das Blatt schnell wenden. Die Gewitter zogen um den Golfplatz, begleitet von böigen Winden. Bei Wind und Regen spielte Jonathan sehr stark auf, schaffte zwischen Loch acht und zehn drei Birdies in Serie und zog mit vier Löchern scheinbar entscheidend davon. Aber auch sein Gegner zeichnete sich durch grossen Kampfgeist aus, spielte auf den Backnine stark, attackierte die Greens teilweise mit Erfolg mit dem Driver und verkürzte den Vorsprung bis Loch 16 auf ein Loch. Das 17. Loch ein Par 4 mit 297 Meter. Morgenstern attakierte das Green mit seinem Holz 3, der Schlag gut, aber lag er gut? Jonathan blieb seinem Spiel treu, ein Eisen mitte Fairway, ein Wedge vier Meter an die Fahne. Der Drive seines Gegners im kurzen Rough neben dem Green, der Chip an die Fahne drei Meter zu lang. Jetzt konnte Jonathan mit seinem Putt wieder Druck machen. Die Zuschauer hielten den Atem an, Jonathan versenkte seinen Putt zum Birdie! Morgenstern lochte seine Putt nicht, Jonathan hatte es geschafft. Die Erleichterung und Freude war riesig, endlich nach einer langen nicht so tollen Golfzeit konnte Jonathan wiedermal alle schlagen. Jonathan hat an diesem Wochenende tolles Golf gezeigt. Er spielte solide, puttete sehr gut, blieb jederzeit ruhig und meisterte so auch schwierige und enge Situationen. BRAVO!
Herzliche Gratulation Jonathan!





